Über uns

Über uns und unsere Ziele
Das Kinder- und Jugendwerk Nord (KJW-N) ist das Kinder- und Jugendwerk der Evangelisch-methoditischen Kirche in der norddeutschen jährlichen Konferenz.

Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) lebt als Teil der Kirche Jesu Christi in der Welt und für die Welt aus der Erfahrung heraus, dass zum Glaubensleben menschliche Gemeinschaft gehört. Sie soll die voraussetzungslose Liebe Gottes allen Menschen deutlich machen. Dies will sie durch Wort und Tat tun.

In diesem Sinne ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wesentlicher Teil der ganzen Kirche. Sie stellt sich dar in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen jeder Gemeinde. In gelebter Gemeinschaft gestaltet sie ihre altersgemäßen Angebote, um auf das Evangelium aufmerksam zu machen und Gelegenheiten für Glaubenserfahrungen zu schaffen. Kinder und Jugendliche sollen durch diese Angebote eine Grundlage und Orientierung für ihr Leben gewinnen, die sie in die Lage versetzen, der Einladung zum Glauben an Jesus Christus zu folgen und christliche Nachfolge zu leben. Des Weiteren werden Kinder und Jugendliche ermuntert, diese christliche Verantwortung in persönlichen, kirchlichen und gesellschaftlichen Lebensbereichen wahrzunehmen.
Die Kinder und Jugendlichen werden eingeladen, ihren Glauben in einer Gemeinde der EmK zu leben, weil sie Teil der Gemeinde sind und Kontakte und gegenseitiges Lernen zwischen den Generationen bereichernd ist.

Das KJW Nord will diese Arbeit der Gemeinden fördern und unterstützen. Weiterhin tritt es für die Belange der Kinder und Jugendlichen in Staat, Gesellschaft und der Evangelisch-methodistischen Kirche ein. Den Gedanken des „Sustainability Mainstreaming“ (Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit)  halten wir dabei für einen angemessenen Weg, um das Bewusstsein für die Bewahrung der Schöpfung und den Erhalt des Friedens weiterzugeben. Dabei sucht das Kinder- und Jugendwerk (KJW) nach Wegen, wie der persönliche Glaube im Alltag der Kinder und Jugendlichen konkret werden kann.

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geschieht in einem Gesamtkonzept christlicher Erziehung in der Gemeinde und übergemeindlich. Das KJW entwickelt evangelistische, sozialdiakonische und gesellschaftspolitische Aktivitäten und Bildungsmaßnahmen. U.a. organisiert und führt es Seminare, Kinder- und Jugendtreffen, internationale Begegnungen und Freizeiten durch.
Es ist Auftrag des KJW, immer wieder neue Formen der Verkündigung für Kinder und Jugendliche zu finden, die sie ansprechen und zum Mitgestalten des Glaubenslebens in der Gemeinde einladen.

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Verbandsarbeit. Das heißt, dass Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf allen Ebenen an Entscheidungsprozessen beteiligt sind und so die Ziele und Konzeptionen mit gestalten.
Ebenso geschieht die Arbeit des KJW in Gruppen, da der christliche Glaube Gemeinschaft braucht. In den Gruppen sollen Beziehungsfähigkeit, Solidarität, partnerschaftlicher, offener und ehrlicher Umgang miteinander, Toleranz und das Eingehen aufeinander erfahren und angeeignet werden.



Aufgaben und Kompetenzen
Das KJW unterstützt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Pastoren/Pastorinnen und Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (haupt- und ehrenamtlich) in den Gemeinden und überregional folgendermaßen:

  • Aus- und Weiterbildung von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
  • Beratung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Gemeinden vor Ort (Konzeptentwicklung, Konfliktberatung, usw.)
  • Organisation, Durchführung und Begleitung von eigenen Events, Veranstaltungen und Freizeiten
  • Organisation, Durchführung und Begleitung von Events, Veranstaltungen und Freizeiten gemeinsam mit Gemeinden und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
  • Erstellung und Bereitstellung von Arbeitshilfen
  • Zusammenarbeit mit anderen Kinder- und Jugendwerken auf der ZK-Ebene
  • Mitarbeit im ZK Kinder- und Jugendwerk
  • Entwicklung von Konzepten und neuen Formen von Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Mitarbeit beim Europäisch-methodistischen Rat für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (EMYC - European Methodist Youth and Children)
  • Mitarbeit beim Evangelisch-methodistischen Weltjugendrat (DMYP - Division on Ministries with Young People)